Haben Vereinsmitglieder aufgrund der aktuellen Lage Anspruch auf Erstattung gezahlter Mitgliedsbeiträge oder auf Reduzierung des Beitrages für den Zeitraum, in dem kein Angebot stattfinden kann? Können Mitglieder ihre Mitgliedschaft mit einem Sonderkündigungsrecht beenden?
Mitglieder haben in diesem Zusammenhang keinen Anspruch auf Erstattung des Beitrages. Ebenso entsteht aus dieser Situation auch kein Sonderkündigungsrecht. In der Regel ist der Mitgliedsbeitrag
nicht an konkrete Sportnutzungen gebunden, sondern ist, wie der Name schon sagt ein „Beitrag für die Mitgliedschaft“. Als Mitglied ist man kein Kunde, sondern Teil des Vereins. Die Kosten des
Vereins laufen ja weiter und man hat als Mitglied eine Verantwortung gegenüber dem Verein. Der Beitrag stellt nach den vereinsrechtlichen Grundsätzen kein Entgelt dar, sondern dient dem Verein
dazu, seinen Zweck zu verwirklichen. Mit den Kosten für ein Flug- oder Konzertticket lässt sich der Mitgliedsbeitrag daher nicht vergleichen.
Quelle: DSB Deutscher Sportbund
Liebe Mitglieder,
immer noch sind die Infektionszahlen viel zu hoch. Deswegen wurde der Lockdown nunmehr bis Mitte Februar verlängert.
Sportangebote in der Halle und auf dem Sportplatz dürfen also immer noch nicht stattfinden. Weiterhin sind Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Parallel
werden aber nun täglich immer mehr Menschen geimpft und so gibt es Hoffnung, dass es nicht mehr sehr lange dauern kann, bis unser normales Leben wieder zurück kehrt.
Vielen herzlichen Dank an Euch alle! Wir möchten es an dieser Stelle deutlich sagen: Ihr seid wirklich toll! Ihr habt zu uns gehalten in all den Monaten und wir werden gemeinsam diese Krise überstehen. Nicht alle Vereine hatten so viel Glück mit ihren Mitgliedern. Wir sind stolz auf unseren Dorfverein.
Für das neue Jahr wünschen wir Euch viel Glück und Gesundheit und dass wir uns bald zum gemeinsamen Sport wieder sehen.
Doris Noll
Für den Vorstand
Liebe Mitglieder,
die Corona-Schutz-Maßnahmen für November haben - wie fast schon erwartet - nicht ausgereicht, um die Infektionszahlen zu senken. Am 25.11. wurden nunmehr
beschlossen, dass der Teil-Lockdown für Dezember fortgeführt wird. Er wurde bereits bis 10. Januar 2021 verlängert.
Das bedeutet, unser Vereinssport kann weiterhin nicht stattfinden. In NRW sind die Infektionszahlen besonders hoch, weshalb es bei uns leider keine Ausnahmen für
Kinder und Jugendliche im Sport gibt, wie dies in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin möglich war.
Wir hoffen alle gemeinsam, dass sich die Situation nach den Weihnachtsferien im Januar allmählich entspannt – wenn wir uns alle an die Regeln halten, ist dies sicher möglich. Wir freuen uns, wenn wir dann wieder mit den Sportangeboten beginnen dürfen.
Für die kommenden Wochen wünschen wir Euch, Euren Familien und Freunden alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Doris Noll
Für den Vorstand
Liebe Mitglieder,
wir bedauern es sehr, aber wir müssen wieder mit unserem Sport in der Turnhalle und auf dem Sportplatz pausieren! Aufgrund der neuen CoronaSchVG dürfen im Monat November keine Sportangebote in Gruppen stattfinden.
Das ist sehr schade! Die Gruppen / Mannschaften waren wieder gut am Laufen, alle hatten sich an die neue Situation gewöhnt und an die Regeln gehalten ... Aber die aktuelle Situation erfordert unbedingt, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die steigenden Infektionszahlen in den Griff zu bekommen. Insofern werden auch wir unseren Beitrag hierzu leisten.
Wir möchten uns ausdrücklich bei Euch allen bedanken für Euer vorbildliches Verhalten in den letzten Wochen und Monaten! Es gab kaum Klagen und Austritte wegen
Corona aus den Reihen unserer Mitglieder - stattdessen Verständnis, Solidarität und freundliche Nachfragen.
Wir hoffen, dass die kommenden vier Wochen Lockdown den gewünschten Erfolg für unser Land bringen und wir uns ab 1.12. wieder zum Sport treffen dürfen.
Bis dahin - passt gut auf Euch auf und bleibt gesund!
Herzliche Grüße,
Doris Noll
Für den Vorstand.
Helga Schunk
ist gerne für Sie da und kümmert sich um
alle Belange und Fragen rund um Ihre MItgliedschaft.
Donnerstags 17-20 Uhr ist sie persönlich im Sportheim zu erreichen, ansonsten werden Ihre Anfragen per Mail zeitnah beantwortet.
Anfragen wegen Fußball-Jugendbereich bitte an die entsprechenden Trainer richten. Mailadressen der Jugendtrainer / Ansprechpartner finden Sie >>> hier <<<
Anfragen über Plätze für Kinder / Jugendliche in Fußballmannschaften bitte an:
fußball-jugend@tsvweiss.de (Rainer Schmermbeck, Jugendleiter).
Anfragen über Plätze für Kinder / Jugendliche im Hallensport bitte an:
kindersport-halle@tsvweiss.de (Doris Noll, Leitung Hallensport)
Unsere Trainer Artur, Dominik und Pascal haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um die Wartezeit ihrer Schüler wegen Corona zu überbrücken Sie haben drei Videos in der Lagune des Forstbotanischen Gartens gedreht.
Die Videos könnt ihr über die Links bei YouTube finden. Viel Spaß beim Training!
dies ist eine schwierige und herausfordernde Zeit für uns alle. Viel ist schon darüber gesagt worden in den letzten Tagen und Wochen. Wesentlich ist: Wenn wir jetzt zusammenhalten, uns unserer sozialen Verantwortung bewusst sind und uns alle an die eingeführten Regeln halten, werden wir diese Krise zusammen überstehen.
Wunderbares Wetter begleitet uns die ganze Zeit und erleichtert es, auf die gewohnten Kontakte und Aktivitäten zu verzichten. Der blaue Himmel und die Sonne, die jeden Tag aufs Neue von morgens bis abends scheint, geben uns Kraft.
Seit dem 14.3.20 ruhen unsere Sportangebote in der Turnhalle und auf dem Sportplatz, um unsere Mitglieder zu schützen und dem Virus möglichst wenig Gelegenheit zur Verbreitung zu geben. Alle Sport- und Fitnesseinrichtungen sind geschlossen. Leider könnt ihr deshalb euren Sport in den lieb gewordenen Gruppen für die nächste Zeit nicht ausüben. Es kann auch noch niemand sagen, wie lange dieser Verzicht dauern wird.
Auch für uns ist das eine außerordentlich schwierige Situation. Wir möchten um Euer Verständnis bitten, dass wir im April wie gewohnt unsere Quartalsabbuchungen vorgenommen haben, denn wir wollen unseren Mitarbeiter*innen, Trainer*innen und Übungsleiter*innen weiterhin ihr Gehalt oder Honorar zahlen und unsere sonstigen Betriebskosten laufen ebenso weiter wie gehabt.
Wir hoffen, dass wir uns in nicht allzu weiter Ferne wieder zum gemeinsamen Sport treffen können. Bis dahin: Bleibt uns treu und wohlgesonnen! Gemeinsam werden wir diese Krise überstehen. Wir wünschen euch viel Unterstützung im Kreis eurer Familien, Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen und von ganzem Herzen Gesundheit!
Herzliche Grüße
Doris Noll
für den Vorstand des TSV Weiß
14. März.2020
Freitag
abend: Neue Gruppe für Jugendliche ! ! ! ! ! !
Ihr seid zwischen 14 und 18 Jahren und habt Lust mit anderen zusammen Sport zu machen, dann ist das hier genau das Richtige für euch!
Wir spielen zusammen Sportspiele wie Pantherball, Handball, Völkerball, Tschoukball, Hockey, Futsal, Mattenball, Basketball,
Badminton und noch viel mehr ...
Freitags 20.00 – 21.30 Uhr Wenn du Lust hast, dann komm einfach mal vorbei
Simon Krauel (Übungsleiter C) und mach
mit - in der Turnhalle der Grundschule
Tel:01575 5711288 Ich freue mich auf auf euch!
Nach Beitragseinzug kommt immer häufiger die Frage: "Ich habe doch gekündigt" und trotzdem wird abgebucht.
Auszug aus der Vereinssatzung.
1. Vorsitzender Rainer Schmermbeck
2. Vorsitzender Herbert Schmiel
3. Vorsitzende Doris Noll
Schatzmeister Peter Kassen
Geschäftsführer Klaus Knips
Neuer Vorstand beim TSV Weiß
von Links: Peter Kassen, Herbert Schmiel, Doris Noll, Rainer Schmermbeck, Klaus Knips.
Foto perey-medien
Die Badminton-Abteilung des TSV Weiss freut sich über neue Mitglieder; Interessenten können sich hier gerne näher informieren. Auch zum kostenlosen Schnuppern und Trainieren sind alle herzlich willkommen.
Ab sofort stehen kleine und große TSV Weiss-Aufkleber für die Mitglieder zur Verfügung!
Abgeholt werden können diese in der Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten.